Als erstes stellen Sie die Gewindehülsen auf die Unterlage:

Dann legen Sie die Basiseinheit darauf:

Nun legen Sie als erstes auf jede Seite je einen Plastikring. Es ist wichtig, dass immer ein Plastikring zwischen Schlüssel und Basiseinheit liegt:

Jetzt folgt auf jeder Seite jeweils ein Schlüssel:

Gefolgt wiederum von einem Plastikring:

Nun wird immer wieder im Wechsel ein Schlüssel und ein Plastikring aufgelegt, so dass Schlüssel und Plastikringe sich abwechseln:


Wenn sich alle Schlüssel auf den Hülsen befinden, schließen Sie das ganze mit einem Plastikring ab. Es kann nun auch noch die Öse eingesetzt werden:

Wichtig ist an dieser Stelle, dass Sie das ganze wieder mit einem Plastikring abschließen. Falls auf einer oder beiden Seiten noch Platz sein sollte, legen Sie nun noch mehr Plastikringe auf. Im nächsten und übernächsten Schritt erfahren Sie weshalb.


Zum Schluss legen Sie die andere Basiseinheit oben drauf (am besten mit einem Finger festhalten). So soll es dann aussehen, die Hülse darf nicht überstehen, sonst kann die Schraube keinen Halt bekommen. Nun können Sie die Schrauben ansetzen und fest ziehen.

So ist es falsch, die Hülse steht über. Wenn das passiert, nehmen sie einfach die Basiseinheit ab und legen auf der entsprechenden Seite noch ein paar Plastikringe nach.

Und so sieht der iQ-Key zusammengebaut aus:
